Newsroom

At the heart of current events

January 7, 2025

Review of the Annual General Meeting of 30 December 2024

On 30 December 2024, the members of Let's promote Europe (LPE) e.V. gathered in Saarbrücken to celebrate the fifth anniversary of the association and to set the course for the future together.

This article is not yet available in English. Instead, it is displayed in the original language.

Am 30. Dezember 2024 fand die Generalversammlung von Let’s promote Europe (LPE) e.V. in Saarbrücken statt, zu der Mitglieder aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz angereist kamen. Als sechste ordentliche Generalversammlung markierte sie das fünfjährige Bestehen des Vereins. Gemeinsam blickten die Mitglieder auf fünf Jahre intensiver Zusammenarbeit zurück – auf Erfolge, gewachsene Strukturen und unzählige Projekte, die Europa ein Stück näher zusammengebracht haben. Zugleich richtete sich der Blick nach vorn: LPE will auch künftig Impulse für ein geeintes, engagiertes Europa setzen.

Rückblick auf das Jahr 2024

 
Im Jahr 2024 veränderte sich viel in der Struktur der Projekte. Das Team von Let’s promote Europe (LPE) ist weiter angewachsen – besonders freuen wir uns, erneut zahlreiche neue Mitglieder aufgenommen zu haben, die sich für ihr und unser Europa engagieren möchten. Das Europäische Schülerparlament fand zum wiederholten Mal erfolgreich in Straßburg statt und konnte sich hochkarätiger Gäste aus Politik und Wissenschaft erfreuen. Viele Teammitglieder waren zum ersten Mal vor Ort mit dabei und sind aktiv an der Vorbereitung des bereits in März wieder stattfindenden PEL 2025, wiederum mit einem verstärkten Team und einer leicht erhöhten Teilnehmerzahl, beteiligt. Besonders die technische Infrastruktur wird weiter ausgebaut und verbessert. An dieser Stelle bedankt sich LPE herzlich bei seinen Partnern, die den gemeinnützigen Zweck, dem sich LPE verschrieben hat, mit unterstützen. Ohne die Unterstützung unserer Partner wären viele unserer Vorhaben nicht möglich gewesen – ihnen gilt unser besonderer Dank.
 
Auch neue Projekte konnten im Jahr 2024 ins Leben gerufen werden. Mit dem European Project Incubator unterstützt LPE fortan engagierte Europäer in der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Projekte, die sich ebenfalls unserem gemeinnützigen Zweck verschrieben haben, mit langjähriger Erfahrung, Expertise und tatkräftigem Engagement. Auch sind für das Jahr 2025 bereits neue Projekte in Aussicht. So hat etwa mit dem „Jungen Bundestag“ die Planung eines neuen Projekts begonnen, welches auf deutscher Bundesebene verstärkt einen politischen Bildungsanspruch wahrnehmen möchte, um jungen Erwachsenen die Chance zu geben, sich niedrigschwelliger mit Politik auseinanderzusetzen, und insbesondere die Rolle Deutschlands als Teil von Europa in Augenschein nehmen möchte.

2024 konnte LPE seine öffentliche Präsenz deutlich ausbauen. Neben diversen Zeitungsartikeln und einem Fernsehbeitrag zur Edition 2024 des Europäischen Schülerparlaments im Mai, waren Vertreter des Vereins auch zur „Willkommen im Saarland“ Ausstellung des Europäischen Parlaments und zur Veranstaltung des Europäischen Parlaments in Straßburg zum Wahlabend der Europawahl geladen. Die zunehmende Sichtbarkeit unterstreicht, dass LPE als Stimme junger Europäerinnen und Europäer in der öffentlichen Debatte wahrgenommen wird.

Das Team bleibt dynamisch!

 
2024 fanden zahlreiche Mitgliedertreffen in Nancy, Straßburg, Paris und Saarbrücken statt – ein starkes Zeichen für das wachsende Engagement und den europäischen Zusammenhalt im Verein. Auch für das neue Jahr hat sich der Verein vorgenommen, sein Engagement in diesem Bereich auszubauen, um über die gemeinsame, freiwillige Arbeit hinaus den Zusammenhalt und das bereits starke Gefühl von Gemeinschaft auszubauen. 
 
Mit Bedauern nahm die Versammlung den Rücktritt von Generalsekretär Francesco Zimmermann zur Kenntnis, der sein Amt aus persönlichen Gründen frühzeitig aufgeben musste und die Arbeit des Vereins über viele Jahre mit großem Engagement, Besonnenheit und Erfolg geprägt hat. In seinen bewegenden Worten an die Mitglieder spiegelte sich die enge Verbundenheit mit dem Verein wider. LPE dankt ihm herzlich für seine langjährige Arbeit und freut sich, ihn weiterhin als Mitglied der Finanzprüfungskommission im Team zu wissen.
Zum neuen Generalsekretär wurde der stellvertretende Generalsekretär Aaron Fischer gewählt. Gemeinsam mit dem neugewählten stellvertretenden Generalsekretär Evan Bergsma wird er unter der Leitung von Präsident Gaétan Glaub und Vizepräsident Maurice Kruchten die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und neue Impulse für die Weiterentwicklung des Vereins setzen.
Auch wurden die übrigen Mitglieder des Vorstandes Niklas Böhm, Jeanne Dieckmann und Julius Ertle wiedergewählt und freuen sich, die Arbeit des Vereins weiter voranzubringen. Die Finanzprüfungskommission steht zudem mit Nicolas François unter neuer Leitung und erfreut sich außerdem des Zuwachses durch Clotilde Paugam.

Für 2025 blickt LPE mit Zuversicht auf ein weiteres Jahr voller europäischer Begegnungen, neuer Projekte und einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Menschen, die sich für die europäische Idee einsetzen.

Let’s promote Europe (LPE) wünscht ein gutes Jahr 2025!

LPE Newsroom

Stay informed: News and insights, direct from Let's promote Europe (LPE)